Top 10 Tipps für die Auswahl einer Premium Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeit ist eines der größten Risiken, denen wir im Leben begegnen können. Der gesetzliche Schutz reicht oft nicht aus, um unseren gewohnten Lebensstandard zu sichern, weshalb es unerlässlich ist, eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen. Hier sind die wichtigsten Tipps, um die passende Premium BU zu finden:

Wer sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Eine BU-Versicherung ist für viele Gruppen sinnvoll: Schüler, Auszubildende, Studenten, Berufseinsteiger, Angestellte, Selbständige, Freiberufler, Handwerker und sogar Beamte. Sie schützt alle, die von ihrem Einkommen abhängen und sich im Fall der Berufsunfähigkeit absichern möchten.

Vermeiden Sie die abstrakte Verweisung

Eine abstrakte Verweisung bedeutet, dass der Versicherer Ihnen eine andere Tätigkeit zuweist, auch wenn diese nicht Ihrer Ausbildung oder bisherigen Lebensstellung entspricht. Achten Sie darauf, dass Ihre Versicherung auf diese abstrakte Verweisung verzichtet, um sich vor dieser unangenehmen Überraschung zu schützen.

Nachversicherungsgarantie nutzen

Eine Nachversicherungsgarantie ermöglicht es Ihnen, den Versicherungsschutz an Ihre veränderten Lebensumstände anzupassen, ohne dass eine neue Gesundheitsprüfung erforderlich wird. Dies ist besonders nützlich bei Heirat, Geburt oder beruflichen Veränderungen.

Höhe der BU-Rente festlegen

Ideal ist es, etwa 75% des Nettoeinkommens als monatliche BU-Rente abzusichern. Achten Sie darauf, dass die BU-Rente bis zum Beginn der Altersrente reicht. Mit einer Beitragsdynamik kann die Rente automatisch mit Ihrem Gehalt und der Inflation steigen.

Verstehen Sie den Begriff der Erwerbsunfähigkeit

Erwerbsunfähigkeit liegt vor, wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen mindestens sechs Monate lang keiner Erwerbstätigkeit nachgehen können. Eine private Erwerbsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen im Vergleich zur gesetzlichen Erwerbsminderungsrente eine deutlich bessere Absicherung.

Gesundheitsfragen genau beantworten

Bei der Antragstellung müssen Sie alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten. Falsche Angaben können dazu führen, dass der Versicherungsschutz entfällt. Einige Versicherer bieten einen Medical Home Service an, der Sie dabei unterstützt, die Gesundheitsfragen korrekt zu beantworten.

Beachten Sie die Leistungen bei der Erwerbsminderung

Bei der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente liegt der maximale Auszahlungsbetrag bei nur 34% des letzten Bruttogehalts. Um Ihren gewohnten Lebensstandard zu halten, sollten Sie unbedingt auf eine private BU-Versicherung setzen, die Ihnen eine deutlich höhere Absicherung bietet.

Berufswechsel melden

Wenn sich Ihr Beruf während der Vertragslaufzeit ändert, müssen Sie dies der Versicherung mitteilen. Nur bei bestimmten Tarifen ist es erforderlich, den Beruf bereits zu Beginn zu melden.

Flexibilität der Versicherung prüfen

Wählen Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die Ihnen während der Vertragslaufzeit ausreichend Flexibilität bietet. Es sollte die Möglichkeit bestehen, den Vertrag ohne neue Gesundheitsprüfung an veränderte Lebensumstände anzupassen. Zudem sollten Sie sicherstellen, dass die Versicherung keine unnötigen Einschränkungen bei der Berufsauswahl hat.

Steuerliche Aspekte berücksichtigen

Renten aus privaten BU-Versicherungen werden nur mit einem Ertragsanteil versteuert. Achten Sie darauf, dass die Versicherung steuerlich vorteilhaft gestaltet ist, um im Falle eines Leistungsbezugs nicht unnötig hohe Steuern zu zahlen.

Wie die Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung diese Punkte erfüllt

Die Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung erfüllt all diese wichtigen Kriterien und bietet Ihnen eine erstklassige Absicherung:

Verzicht auf abstrakte Verweisung: Die Continentale verzichtet auf die abstrakte Verweisung, was bedeutet, dass Sie nicht auf eine Tätigkeit verwiesen werden können, die nicht zu Ihrem bisherigen Berufsbild passt.

Nachversicherungsgarantie: Dank der flexiblen Nachversicherungsgarantie können Sie Ihren Versicherungsschutz auch während der Vertragslaufzeit problemlos anpassen, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung ablegen zu müssen.

Hohe BU-Rente: Sie können eine BU-Rente bis zu 75% Ihres Nettoeinkommens absichern und durch eine Beitragsdynamik wächst Ihre Absicherung automatisch mit Ihrem Einkommen.

Erwerbsunfähigkeit: Die Continentale bietet Ihnen eine umfassende Absicherung, die über die gesetzliche Erwerbsminderungsrente hinausgeht und Ihre Existenz im Falle einer Berufsunfähigkeit sichert.

Flexible Vertragsgestaltung: Der Tarif lässt sich flexibel an Ihre Lebenssituation anpassen, etwa bei einem Berufswechsel oder nach persönlichen Veränderungen.

Steuerliche Vorteile: Die Rente aus der BU-Versicherung der Continentale wird nur mit einem Ertragsanteil versteuert, was steuerliche Vorteile bringt.

Mit der Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie sich also auf eine umfassende, flexible und transparente Absicherung verlassen.

Melden Sie sich bei uns und erhalten Sie eine individuelle Beratung und Angebot

Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Dennoch kann keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden. Maßgeblich sind die jeweils gültigen Leistungsbeschreibungen und Angebote. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen. Ein verbindliches Angebot kann jederzeit gerne angefordert werden.